Pegelsonden werden zur Füllstandsmessung in Heizöltanks, Regenwasserzisternen, Brunnen, Becken oder Schächten eingesetzt.
Die Tauchsonde misst den am Sondenkopf anliegenden hydrostatischen Druck der darüber stehnden Flüssigkeitssäule (Wasser, Heizöl, Diesel, etc.). Der Sondenkopf ist mit einem Drucksensor ausgestattet, der den Druck relativ zum Atmosphärendruck misst und das Signal in ein 4-20 mA Ausgangssignal umwandelt. Ändert sich der Flüssigkeitspegel und damit der Druck, so ändert sich auch das Signal entsprechend.
Die aufwändige Verarbeitung und hier insbesondere der Dichtung zwischen Tauchkabel und Sondenkopf von TECSON Pegelsonden garantiert eine lange Lebensdauer.